Ruhender Verkehr und Parkleitsysteme
Das Parkplatzangebot stellt viele Städte und Kommunen vor Probleme, welche auch in Zukunft weiter zunehmen werden. Das Thema „Parken“ ist immer ein sensibles Thema und dort wo es diskutiert wird, fehlen meist ausreichend Parkplätze. Da es nicht immer möglich und erwünscht ist das Parkplatzangebot zu erhöhen, sind dort Konzepte zum Parkraummanagement gefragt. Mit Zielgerichteten Maßnahmen kann das vorhanden Parkraumangebot effizienter genutzt werden. Zudem ist ein Parkraummanagement ein wichtiger Bestandteil des kommunalen/städtischen Mobilitätsmanagements zu Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl.
Generelle Handlungsoptionen für ein Parkraummanagement im öffentlichen Straßenraum (Parkstände auf öffentlichen Verkehrsflächen):
- Zeitpunkt (Wochentag, Tageszeit)
- Zeitdauer (beschränkt oder unbeschränkt)
- kostenfrei / kostenpflichtig
- Nutzungswidmungen (“nur Pkw“, „Liefern / Laden“, E-Mobile, Car-Sharing)
- Halter / Fahrer (“Mobilitätsbehinderte“, „Bewohner“)
- Attraktivierung des Umweltverbunds (Verkehrsverlagerung vom Pkw hin zum Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV)
- Förderung von Mitfahrgemeinschaften (v.A. für Pendler)
- Mobilitätsmanagement für Veranstaltungen und Betriebe
- Verkehrslenkung / Parkleitsystem (Reduzierung von Parksuchverkehr)
- Attraktivierung von Parkierungsanlagen (Auffindbarkeit, Fußwege)
Um die Planungsinstrumentarien zielgerichtet einsetzen zu können, werden Informationen über den Bestand benötigt (z.B. Informationen über Konflikte zwischen den Nutzergruppen Anwohner, Kunden oder Berufspendler). Dazu gehören in der Regel eine Kennzeichenerfassung in bestimmten Zeitintervallen (teilweise auch Nachts um Anwohnerfahrzeuge zu erfassen) und bei Bedarf eine Nutzerbefragung.
Wir setzen für Kennzeichenerfassungen im ruhenden Verkehr die Eigenentwicklung BPParkingSurvey und zur Analyse die selbst entwickelte Software BP PARKER im Rahmen von konzeptionellen Planungen der Parkraumangebote ein.
Wenn Sie dazu fragen haben, kommen Sie gerne jederzeit aus uns zu.
Weitere Leistungen
- detaillierte Bestandsaufnahmen des Parkplatzangebots
- Bedarfsermittlung von Park- und Stellplätzen
- Konzeption von Bewirtschaftungsmodellen und Bewertung bestehender Bewirtschaftung
- P+R und B+R – Konzepte
- qualifizierte Beteiligungsverfahren und Öffentlichkeitsarbeit